Überall in der Stadt ist es sichtbar, das dreiblättrige Kleeblatt als Wirtshausausleger, an Türeingängen, Balkongittern, Hausfassaden, selbst auf Gullydeckel findet man in Fürth das kleine, feine Glückssymbol. Selbst der Fußballverein ist weit über die Stadtgrenze als das Kleeblatt bekannt. Was steckt hinter diesem Symbol? Offiziell ist es seit Jahrhunderten das offizielle Wappen der Stadt, aber es ist weit mehr. Diese Tour führt uns entlang der verschiedenen Kleeblätter und interpretiert – mal ernst, mal mit einem Augenzwinkern die Bedeutung des Kleeblatts für Fürth und die Fürther …

Treffpunkt Rathaus, Eingang Königstr. 88
Dauer 90 Minuten
10,00 €, ermäßigt 8,00 €

Ermäßigte Tickets erhalten Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Azubis, Schwerbehinderte (bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“ kann die notwendige Begleitperson kostenlos dabei sein); Besitzer der Ehrenamtskarte, der ZAC-Karte (gilt für zwei Personen) und Kinder ab 13 Jahre in Begleitung Erwachsener. Inhaber eines „Fürth Passes“ erhalten 50% Ermäßigung (Tickets nur in der Tourist-Information gegen Vorlage des Passes erhältlich).

Tickets sind in unserem Onlineshop, in der Tourist-Information am Bahnhofplatz, bei dem/der Stadtführer/in vor Ort, über Reservix* oder direkt beim jeweiligen Veranstalter erhältlich.

* Bitte beachten Sie, dass beim Online-Ticketkauf eine Vorverkaufsgebühr fällig wird.

Für Menschen mit Gehbehinderung  bedingt geeignet.

August 30 @ 11:00
11:00 — 12:30 (1h 30′)

Rathaus Fürth