„Die Zeit war gar schlecht und bös“, schrieb ein Chronist über das Leben in Fürth im Jahr 1634. Über Jahrhunderte litten die Fürther unter widrigen Umständen wie Epidemien und kriegerischen Ereignissen. Auf unserem Spaziergang durch die Zeiten hören Sie am ehemaligen Friedhof von St. Michael von Todesursachen und Totenkronen. Sie erfahren unterwegs von dem „greulich erschrecklich teufflisch Leben in Fürth“ (1561). Erzählt wird von Behandlungen durch den Bader, von Lepra,
Pest und Hungerthyphus. Auch die Aufgaben eines Fall- oder Wasenmeisters sind Thema.

Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet.

Treffpunkt Kirche St. Michael, Kirchenplatz
Dauer 90 Minuten
10,00 €, ermäßigt 8,00 €

Ermäßigte Tickets erhalten Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Azubis, Schwerbehinderte (bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“ kann die notwendige Begleitperson kostenlos dabei sein); Besitzer der Ehrenamtskarte, der ZAC-Karte (gilt für zwei Personen) und Kinder ab 13 Jahre in Begleitung Erwachsener. Inhaber eines „Fürth Passes“ erhalten 50% Ermäßigung (Tickets nur in der Tourist-Information gegen Vorlage des Passes erhältlich).

Tickets sind in unserem Onlineshop, in der Tourist-Information am Bahnhofplatz, bei dem/der Stadtführer/in vor Ort, über Reservix* oder direkt beim jeweiligen Veranstalter erhältlich.

* Bitte beachten Sie, dass beim Reservix-Ticketkauf eine Vorverkaufsgebühr fällig wird.

Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet.

April 18 @ 14:00
14:00 — 15:30 (1h 30′)

Kirche St. Michael