Die heutige Uferstadt Fürth blickt auf eine über einhundertjährige Geschichte zurück, die stark vom Wasser und Wandel geprägt ist. Dies zeigt die Führung anhand der Entwicklung vom einstigen Kurgelände mit Heilquellen zum heutigen Technologie- und Kulturstandort. Als nach dem 1. Weltkrieg der Erfolg des Ausflugs- und Kurbetriebs ausblieb, lag das Gelände weitgehend brach. Erst 1947 begann Max Grundig hier mit dem Aufbau seiner Produktionsanlagen. Seit 2001 beherbergt die ehemalige Grundig-Direktion das Rundfunkmuseum Fürth, das derzeit generalsaniert und neu konzipiert wird. Was macht heute die Uferstadt, in unmittelbarer Nähe zum Fürther Stadtpark gelegen, aus? Kommen Sie und erfahren Sie dies und viel mehr über einen interessanten historischen Ort im Wandel.
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Rundfunkmuseums, Kurgartenstr. 37 a
Dauer: 60 Min.
Preis: 8,00 €, ermäßigt 6,00 €
Kinder sind in Begleitung Erwachsener bis 6 Jahre frei
Ermäßigte Tickets erhalten Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Azubis, Schwerbehinderte (bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“ kann die notwendige Begleitperson kostenlos dabei sein); Besitzer der Ehrenamtskarte, der ZAC-Karte (gilt für zwei Personen) und Kinder ab 13 Jahre in Begleitung Erwachsener.
Tickets sind ausschließlich vor Ort erhältlich
Für Menschen mit Gehbehinderung geeigne
April 27 @ 14:40
14:40 — 15:40 (1h)