Gewässer im Ziplock
Sie dachte daran, was Nico bei ihrem letzten Treffen gesagt hatte. Margarita hatte mit ihrem Vater telefonieren müssen, weil der sich Sorgen machte, wenn sie unterwegs war. Danach hatte Nico sie gefragt, was das gerade für eine Sprache gewesen sei. »Hebräisch«, antwortete sie. »Krass«, sagte er. »Aber du bist jetzt nicht so eine Zionistin, oder?«
Dana Vowinckel, Gewässer im Ziplock © Suhrkamp Verlag 2023
Die fünfzehnjährige Margarita verbringt ihre Ferien wie jedes Jahr bei den Großeltern in den USA. Viel lieber wäre sie in Deutschland bei ihren Freundinnen und Freunden geblieben und bei ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Ihre Stimmung wird nicht besser, als der Familienrat beschließt, dass sie ihre in Israel lebende Mutter besser kennenlernen soll. Schon bei der Ankunft geht alles schief, die gemeinsame Reise von Mutter und Tochter durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, der Vater kommt hinzu, Konflikte eskalieren. Doch dann müssen sie schon wieder die Koffer packen und nach Chicago an das Krankenbett der Großmutter. Hier muss Margarita eine folgenreiche Entscheidung treffen.
Von großen und kleinen Lügen, Glücksmomenten und Enttäuschungen, von Zuneigung und Schmerz erzählt Dana Vowinckel, geboren 1996, in ihrem Debütroman, der auf der Shortlist für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse stand. Es ist eine mitreißende Familiengeschichte zwischen jüdischer Tradition und deutschem „Gedächtnistheater“.
Die Lesung wird moderiert von Katharina Erlenwein, freie Journalistin.
Freitag, 5. Juli, 20 Uhr
Kulturforum Fürth, Würzburger Straße 2
Zahl was Du kannst!
Euro 18,- Normalpreis | Euro 8,- ermäßigt: Darf (aber muss nicht) genutzt werden – das sozial-freundliche, ermäßigte Ticket für alle, die sonst nicht dabei sein könnten.
Euro 28,- GönnenKönnen: Du willst der Kultur etwas gönnen? Dann ist DAS Dein Ticket! | Euro 38,- Sekt oder Selters: Gönn Dir mehr! 1x Eintritt plus ein Getränk.
Ticket kaufen
WILLKOMMEN ZU LESEN!
Zehn Tage lang liegt in Fürth wieder Literatur in der Luft!
Zahlreiche Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literaturszene stellen in moderierten Lesungen ihre neuesten Bücher vor, beantworten Fragen rund ums Schreiben und laden anschließend zur Signierstunde ein.
Mit dabei sind Bestseller-Autor Maxim Leo, dessen neuester Roman von der medizinischen Möglichkeit zur Verjüngung der Menschen handelt, ebenso wie Dana Vowinckel, deren Debütroman über eine jüdische Familie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Die Erfolgsautorin Inka Parei stellt zum Literaturfest ihren neuen Roman vor, der sich mit den Folgen der deutschen Nachkriegsgeschichte beschäftigt.
Die aktuelle geopolitische Lage Europas erläutert der von der Europäischen Union aus gezeichnete Schriftsteller Matthias Nawrat, die junge Autorin und Journalistin Lene Albrecht berichtet von den Spuren des deutschen Kolonialismus in Togo und Autor, Musiker und Slam-Poet Elias Hirschl präsentiert seine dystopische Satire über die digitale Welt.
Die rumänische Schriftstellerin Dana Grigorcea kommt nach Fürth und gestaltet zusammen mit der Pianistin Ana Silvestru einen poetisch-musikalischen Abend. Natürlich hat sie ihr aktuelles Buch im Gepäck, ebenso wie Erfolgsautor und Fußball-Fan Moritz Rinke, der zu Lesung und Elfmeterschießen ins Stadion des ASV Fürth kommt.
Beim Next-Generation-Poetry-Slam erobert der literarische Nachwuchs die Bühne. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Region lesen aus ihren neuesten Werken – im Festivalzentrum Kulturforum und auch in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage.
Hier wird das beliebte StadtLESEN! wieder für vier Tage Station machen. Mehr als 3.000 Bücher können in Sitzsäcken und Hängematten im Grünen durchstöbert werden. Auf der Bühne finden spontane Lesungen statt. Auch „Kannawoniwasein!“-Kinderbuchautor und Vorlesekünstler Martin Muser schaut vorbei gibt unter anderem einen Preview zu seinem neuesten Buch, das im August erscheint. Die Schule der Phantasie steuert ebenfalls ein reichhaltiges Kinderprogramm bei, das zum Kreativsein anregt.
Gelesen wird an vielen Orten, unter anderem auch im interkulturellen Garten an der Uferpromenade, im Südstadt-Gärtla, im idyllischen Bogenhof oder auf dem Dach der Volksbücherei. Zahlreiche Führungen laden ein, sich mit dem literarischen Fürth zu beschäftigen.
Literatur liegt in der Luft – Atmen Sie sie ein!
Herzlichst
Gerti Köhn & Team
Leiterin Kulturamt der Stadt Fürth
Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – LESEN! (fuerth.de)
Kulturforum Fürth