Foto: Peter Miodek

Blasse Tinte, Blauer Tag
Musiktheater über Janusz Korzak und sein Waisenhaus
Von Gineke Pranger (Text) und Dominik Vogl (Musik)

Produktion jungeMET – Stadttheater Fürth/Theater Pfütze // Musikalische Leitung: Dominik Vogl // Inszenierung: Gineke Pranger // Bühne: Andreas Wagner // Kostüme: Valentin Peter Eisele // mit Sofia Falzberger, Christof Lappler, Cali Kobel, Sophia Schulz (Violoncello), Israel Martins (Gesang), und Vsevolod Khuotarinen (Akkordeon)

Diese zeitgenössische Musiktheaterproduktion befasst sich mit der historischen Figur Januzs Korzcak (1878-1942) und dem von ihm geleiteten Waisenhaus Dom Sierot in Warschau.

Korzcaks fortschrittliche Pädagogik, die Respekt, individuelle Förderung, Mitsprache und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellte, stand in scharfem Kontrast zu den damals vorherrschenden Umgangsformen und Idealen. In den Zeiten des Krieges und der nationalsozialistischen Besatzung bemühten sich Janusz Korzcak und sein Team unter schwersten Lebensumständen, den Kindern im Waisenhaus einen Schutzraum zu bieten. Sie arbeiteten unermüdlich daran, die Kinder den Wert ihres Lebens erkennen zu lassen und die Einzigartigkeit jeder Person schätzen und respektieren zu lernen. In letzter Konsequenz verzichteten sie auf die ihnen angebotene Flucht und entschlossen sich, ihre Schützlinge mit in das Vernichtungslager Treblinka zu begleiten.

Blasse Tinte, blauer Tag verbindet neue Kompositionen mit Schauspiel, Musik- und Objekttheater, nähert sich den individuellen Erinnerungen und persönlichen Geschichten in Dom Sierot und lässt so das Innenleben des Waisenhauses und der jungen Bewohner*innen subtil in Erscheinung treten.Durch die Interaktion von Musik, Text und Objekten erzählt Blasse Tinte, blauer Tag in dynamisch-poetischen Bildern vom Auftrag der Würde und Hoffnung vor dem Hintergrund eines zerfallenden Alltags.

www.stadttheater.de

März 26 @ 18:00
18:00 — 20:00 (2h)

Kulturforum Fürth